• Film ab und Prost - der Filmquickie-Tipp - Keine Zeit für schlechte Filme und Bierchen

    #013 Juror 2 und Peters Kölsch

    Film ab und Prost , keine Zeit für schlechte Filme und Biere. Der Filmquickie-Tipp und ein lecker Bierchen. Filme die nicht jeder kennt, aber Mal gesehen haben sollte.

    Heute Folge 13 Juror 2 und Peters Kölsch

    Live aus dem Seven mit Dennis und Mattu

    Quelle Wikipedia:

    Justin Kemp lebt in Georgia, wo er als Journalist arbeitet. Seine Ehefrau erwartet ein Kind, es ist jedoch eine Risikoschwangerschaft. Es ist daher nicht der ideale Zeitpunkt, als Justin als Geschworener für einen großen Mordprozess ausgewählt wird. Der Angeklagte James Sythe steht unter dem Verdacht, seine Freundin Kendall Carter getötet zu haben, nachdem die beiden eines Abends in einer Bar einen heftigen Streit hatten. Als vor Gericht die Fakten des Falles geschildert werden, wird Justin, der sich von einer Alkoholsucht erholt, klar, dass er am fraglichen Abend in derselben Bar war und auf der Heimfahrt etwas angefahren hatte, das er für ein Reh hielt. Daher befürchtet er, mehr mit Kendalls Tod zu tun zu haben, als gedacht.

    Er sucht Rat bei seinem Berater Larry Lasker bei den Anonymen Alkoholikern. Larry ist zufällig auch Anwalt und rät ihm, den Mund zu halten, um nicht selbst für Jahrzehnte im Gefängnis zu landen. Justin will jedoch nicht, dass wegen seines Schweigens ein Unschuldiger ins Gefängnis kommt, und überlegt sich, wie er die Jury manipulieren kann, ohne die Wahrheit über den Abend preiszugeben.

    Zunächst sieht es so, als ob sich die Jury schnell auf ein Urteil „schuldig“ einigen könnte. Nur Justin äußert seine Zweifel, da er eine Ahnung zum wirklichen Hergang des Todes von Kendall Carter hat.

    Was dann passiert, kuckt doch selber. 😉

    Vielleicht gefallen Dir meine Empfehlungen, dann lass uns Film – und Bierbuddies werden. Abonniert meinen Kanal und addet mich auf Insta und Facebook, dann gibt es ab und wann auch Sonderfolgen für Freunde.

    https://www.instagram.com/filmabundprost/

    Film ab und Prost | Facebook

    Also dann Film ab und Prost. Und denkt immer dran:

    Habt Sonne im Herzen und Blödsinn im Kopp

    Arrividerci, woll. Euer Mattu und Dennis

    #012 Jahresrückblick 2024

    Film ab und Prost , keine Zeit für schlechte Filme und Biere. ein Filmquickie und ein lecker Bierchen. Filme die nicht jeder kennt, aber Mal gesehen haben sollte.

    Heute Folge 12 Jahresrückblick 2024 und Vorschau 2025

    Frohes Neues Freunde. Gut reingerutscht?Party oder bei Freunden oder ganz ruhig diesmal wie bei mir?

    Ich habe dieses Jahr einfach nur mit Frauchen gefeiert, ich musste ja noch alle Pakete und Briefe wechbringen im alten Jahr in Lüdenscheid . Und kurz vor 12 mit lieben Freunden in der Nachbarschaft angestossen.

    Die andern haben ja alle frei zwischen Weihnachten und Silvester und ich Lappen, ähhh alter Lappen muss naturlement als Postbote arbeiten. Und als alter Lappen biste dann abends müde und pennst dann unterm Weihnachtsbaum um 22 Uhr an. 

    Mama, wer ist dicke Mann unterm Weihnachtsbaum? Lass Papa schlafen. Und Silvester direkt nach der Arbeit futtern und süppeln bei Bekannten, wenn dann nicht getanzt oder Spiele gemacht werden, klatsche ich mit dem Kopp vor Müdigkeit ins Raclettepfännchen, aber nicht überbacken. 

    Boah sind die immer klein die Pfännkes, mein Vorsatz 2025, Raclette mit echten Pfannen, jawollski.

    Aber 2024 war ein gutes Jahr und ich habe es geschafft endlich meinen Podcast zu starten, ich wollte ja erst mit meinen Wanderpodcast „Willst Du mit mir gehen?“ starten, aber ich habe die Windgeräusche nicht wegbekommen bei der Aufnahme und mein Keuchen beim erklimmen von Bergen, obwohl ich eigentlich fit bin, war auch störend. Aber das bekommt man mit tricksen hinne, paar Interviewpartner musste ich vertrösten, also Lea, Klaus, Ollie und Bernie habt noch bisken Geduld.

    Mal schauen ob ich dieses Jahr starten kann,

    Also hab ich im April den ersten Film- Podcast gestartet, ja ich weiß es ist noch viel Luft nach oben, aber es gefällt und da bin ich stolz drauf, woll, wonnich Und ich lerne ständig dazu. Über Tipps und Kritik freu ich mich. Viele finden es gut, daß meine Podcast soo kurz sind, Mal eben beim Zähneputzen oder Frühstückspause meinen Podcast hören.

    Das Jahr 2025 fing ja filmässig toll an, war mit Frauchen im Robbie-Film Better Man, klasse. Fand nur die Kampfszene für einen Film ab 12 ziemlich hart. Aber der ganze Film ist für Robbie-Fans Pflicht. Die beste Szene kam im Film nachdem Robbie bei Take That ausgeschieden ist. Schaut Mal rein. Ein Musik-Bio-Pic der Weltklasse, mal anders.

    Achja es gibt bald wieder einen Podcast mit den Best Boys Tim und Dennis, da freu ich mich sehr drauf, wir reden über Vorsätze, Lieblings-Musik-Bio Pics , ein kleines Quiz, ein neues Bierchen wird auch vorgestellt und schauen einen Musik-Bio-Pic Film den keiner von uns vorher gesehen hat und ich nur den Trailer kenne, den ich grossartig fand. Es wird spassig.

    Und was waren 2024 meine Podcast, meine Lieblingsfilme und Serien und Flops.

    Hört in die Folge

    Vielleicht gefallen Dir meine Empfehlungen, dann lass uns Film – und Bierbuddies werden. Abonniert meinen Kanal und addet mich auf Insta und Facebook, dann gibt es ab und wann auch Sonderfolgen für Freunde.

    https://www.instagram.com/filmabundprost/

    Film ab und Prost | Facebook

    Also dann Film ab und Prost. Und denkt immer dran:

    Habt Sonne im Herzen und Blödsinn im Kopp

    Arrividerci, woll. Euer Mattu

    #011 Weihnachtsspecial Violent Night – Hacker Pschorr Hell

    Hohoho, Wünsche werden wahr. Ihr habt Euch eine Folge mit mehreren Filmfreunden gewünscht und nicht immer nur „Mattu allein zu Haus“ . Zur Weihnachtszeit gibt es  ein Weihnachtsspecial von Film ab und Prost Deinem Lieblingspodcast und drei tolle Filmfreunde habe ich diesmal dabei, TIm, Dennis und den Nils. 

    Wir reden über Lieblingsfilme, Lieder und wie brutal wir unseren Schoko-Weihnachtsmann essen. Hört Mal rein. Dazu haben wir einige leckere Hacker Pschorr Hell getrunken. Sooo lecker.

    https://www.hacker-pschorr.de/unsere-biere/hellbiere/muenchner-hell

    (Wenn wir Mal Dein Bier vorstellen sollen, gebt Bescheid unter comedy@t-online.de )

    Als Film haben wir den harten Weihnachtsfilm Violent Night ausgewählt, darum geht es:

    Santa Claus (David Harbour) hat eigentlich schon vor dem 24. genug von Weihnachten: In einer Bar sinniert er besoffen über die Unsinnigkeit des Festes und der jährlichen Geschenkeverteilung, denn die Kinder würden inzwischen nicht einmal die größten Präsente zu schätzen wissen. Dass das an diesem Abend seine geringste Sorge sein wird, weiß er da noch nicht. Denn nach dem Schornsteineinstieg bei der reichen Familie Lightstone, die gerade ihr gewohntes Familienfest abhalten, gerät Santa einer Einbrecherbande in die Quere, die den scheinbar prall gefüllten Safe der Lightstones leeren will. Während die Familie im Wohnzimmer vom Anführer Jimmy „Scrooge“ Martinez festgehalten wird,der sieht irgendwie aus wie Nico Santos nur in dick, kämpft sich Santa in bester John McClane-Manier gegen die gewalttätigen Festtagsganoven, um nicht nur die Familie Lightstone zu retten, sondern auch Weihnachten. Eine actionlastige und brutale Mischung aus „Kevin – Allein zu Haus“ und „Stirb Langsam“

    Hoffe es hat Euch unser Podcast  gefallen, bitte gebt uns eine gute Bewertung. Im Januar gibt es neue Folge mit mehreren Filmfreunden, diesmal ein Musikbiopic, daß Ihr garantiert noch nicht kennt. Welche Filme ich 2025 noch vorstelle, seht Ihr bei meinem Adventskalender auf Facebook und Insta.

    Hier alle Filme zum bestellen, die im Podcast erwähnt werden::

    Violent Night

    https://amzn.to/4gy44SG

    Kevin allein zu Haus und Kevin allein in New York

    https://amzn.to/4iuWJFr

    Die Hard

    https://amzn.to/4iuWJFr

    Buddy der Weihnachtself

    https://amzn.to/4gbgoZx

    Schöne Bescherung

    https://amzn.to/41wOGSh

    Shoot Em Up

    https://amzn.to/3ZPpkxX

    Loriot Weihnachten bei den Hoppenstedts

    https://amzn.to/49Bbe6t

    Weitere Links :

    https://paths.to/filmabundprost

    Folgt uns auch auf Insta und Facebook.

    https://www.instagram.com/filmabundprost

    #010 Ich bin Dagobert + Heidelberger Winterbier

    Film ab und Prost , keine Zeit für schlechte Filme und Biere. Alle 14 Tage ein Filmquickie und ein lecker Bierchen. Filme die nicht jeder kennt, aber Mal gesehen haben sollte.

    Tachchen liebe Freunde von Eurem Lieblingspodcast Film ab und Prost, keine Zeit für schlechte Filme und Biere, heute mit einer neuen Folge.  Watt haben wir denn heute:

    Ich bin Dagobert. Watt die stinkreiche Ente aus Entenhausen, ja fast, nein der Erpresser damals in Berlin. Davon handelt die Serie auf RTL +, hier die Titelmusik.

    Arno Funke ist dem ein oder anderen vielleicht noch ein Begriff. Unter seinem Pseudonym „Dagobert“ trieb er in den 90er-Jahren als Kaufhauserpresser sein Unwesen. 

    Dazu brauchen wir ein leckeres Bierchen. Is ja bald Weihnachten ,deshalb heute das Heidelberger Winterbier.

    Heidelberger Winter Bier

    Jaaaa, RTL+ hat seine Geschichte um Dagobert nun aufgegriffen und zeigt in der neuen Serie „Ich bin Dagobert“ die Person hinter dem sympathischen Ganoven.

    Die neue RTL+-Serie „Ich bin Dagobert“ umfasst insgesamt sechs Folgen.

    Besonders die erste und die letzte Folge sind toppo, woll, wonnich.

    Das wäre auch ein ganz toller Kinofilm geworden, eine tolle Atmosphäre, großartiges Schauspielerensemble , klasse Soundtrack, viel Humor und Action. 

    Berlin 1988. Eine Bombenexplosion in Deutschlands edelstem Kaufhaus schockt ganz Deutschland und damit gleichzeitig eine landesweite Jagd nach einem sympathischen  Verbrecher ein: Dagobert. Wunderbar gespielt mit fettem Pornobalken, Schnodderbremse, Schnauzbart von Friedrich Mücke.

    Unzählige gescheiterte Geldübergaben später steht Arno noch immer mit leeren Händen da. Und auch auf Seiten der Polizei sind Frust und Wut über die vielen Misserfolge allgegenwärtig. Aber noch ist niemand bereit aufzugeben. In einem allerletzten Showdown versucht Arno noch einmal sein Glück. 

    Wird er es schaffen ? Kuck doch selber, momentan in der Mediathek von RTL + oder auf DvD , Link in den Shownotes

    Für mich hat die Serie echt einen Preis verdient, daher gibt es von mir 8 von 10 Bierchen. Kleiner Funfact, achtet Mal drauf wenn der Schauspieler Arno Funke in der Serie den echten Arno Funke sieht und zwar als Zivilfahnder in der Telefonzelle, der den Hörer präpariert.

    So Ihr Lieben, datt waret heut wieder , bitte abonniert meinen Podcast und gebt mir bitte 5 Sterne wenn es Euch gefällt.

    Serie bestellen : https://amzn.to/40G79vz

    https://www.instagram.com/filmabundprost/

    Film ab und Prost | Facebook

    Also dann Film ab und Prost. Und denkt immer dran:

    Habt Sonne im Herzen und Blödsinn im Kopp

    Arrividerci, woll. Euer Mattu

    Euch eine schöne Atzventszeit und lasst Euch nix inne Schuhe schieben, ausser es ist der Nikoluaus.

    Merry christmas, woll, wonnich. Bis denne. Hohoho

    Euer Mattu

    #009 Schweigen der Lämmer – Steinbier von Leikheim

    Film ab und Prost , keine Zeit für schlechte Filme und Biere. Alle 14 Tage ein Filmquickie und ein lecker Bierchen. Filme die nicht jeder kennt, aber Mal gesehen haben sollte.

    Heute Folge 9

    Schweigen der Lämmer – Steinbier von Leikheim

    Bluray: https://amzn.to/3ACy9l1

    Steinbier von Leikheim ist ein sehr spezifischer Bierstil mit Geschichte. Die Würze wird über eine Steinplatte über offenem Feuer geleitet, wobei die Malzzucker karamellisieren und dem Endergebnis einen köstlichen Geschmack verleihen. Steinbier ist trüb, bernsteinfarben und enthält weiche, trinkbare Aromen von Karamell.perfekt im Herbst soooo lecker

    leikeim.de/#unsere-brauschaetze

    Auch wenn dem Regisseur Jonathan Demme mit „Die Mafiosi Braut“ und „Gefährliche Freundin“ vor und mit „Philadelphia“ nach dem Serienkillerfilm „Das Schweigen der Lämmer“ Erfolge gelangen – seinen hohen Stellenwert in der Filmgeschichte hat er als Macher des vielleicht besten Serienkillerfilms aller Zeiten.

    Damit hatte auch Anthony Hopkins die Rolle seines Lebens. Es war auch sehr ungewöhnlich und äusserst selten, dass ein Thriller mit Horrorelementen bei einer Oscarverleihung absahnen konnte. 

    1992 war es aber soweit: Die beiden phänomenalen Hauptdarsteller Jodie Foster und Anthony Hopkins erhielten verdient die Auszeichnung. Ebenso wurde „Schweigen der Lämmer“ als bester Film, beste Regie und bestes Drehbuch (Ted Tally) ausgezeichnet. Der Rest ist Filmgeschichte. 

    Man kann sagen, dass der Erfolg nicht nur durch die gut durchdachte, extrem düstere Geschichte beruht, sondern vor allem in psychologischen Zusammenspiel eines wahnsinnigen Serienkillers mit einer jungen Polizistin, die im Laufe der Zeit eine intensive mentale Beziehung zueinander eingehen.

    Grund für diese ungewöhnliche Zusammenarbeit oder Konstellation ist die Suche des FBI nach einem Serienmörder, der von den Boulevardmedien „Buffalo Bill“ (Ted Levine) getauft wurde, weil dieser seinen weiblichen Opfern Hautstücke entfernt. Jack Crawford (Scott Glenn), der Leiter der Ermittlung, kommt keinen Schritt weiter. Hilfreich wäre eine Zusammenarbeit mit Hannibal Lecter (Anthony Hopkins), der früher selbst Profiler war und schliesslich als Serienkiller entlarvt wurde und seitdem im Hochsicherheitstrakt im Baltimore Forensic State Hospital sitzt und von Anstaltsleiter Dr. Frederic Chilton (Anthony Heald) sadistisch behandelt wird.

    Doch Lecter ist sehr gefährlich, doch er kann sich in die Gedanken des Täters hineinversetzen und seine nächsten Schritte erahnen.. Die junge Clarice Starling (Jodie Foster) wird auf den gefährlichen Psychopathen angesetzt. Das erste Treffen zwischen einer Glaswand, die einen Blick in Lectors fensterlose Zelle gewährt, ist noch nicht der große Durchbruch. Doch Lecter hat scheinbar eine Schwäche für Clarice, die bald von Lecter Informationen bekommt, wenn sie sich auf ein von Lecter erdachtes psychologisches Frage- und Antwortspiel einlässt. Als die Tochter der Senatorin Ruht Martin (Diane Baker) in die Hände von Buffalo Bill gerät, wird die Zeit sehr knapp…

    Der Film ist perfekt inszeniert und hat keine Schwächen vorzuweisen, denn er setzt die ganze Zeit auf eine Atmosphäre bedrückender Angst und manipuliert den Zuschauer nach strich und Faden. Eh man sich versieht ist man Komplize eines äusßerst intelligenten Serienkillers, fiebert in einer der besten Szenen des Film mit und hofft dabei, dass dem Kannibalen die Flucht gelingt, obwohl er gerade Sergeant Pembry ermordet hat. Im Genre selbst kommt nur „Sieben“ von und Copy kill an dieses Meisterwerk heran.